• ZoePionierin testet…
  • Alles über…
    • Fahrzeugtests
    • Renault ZOE
    • Tesla Model S
    • Andere Elektroautos
    • Kosten
    • Zweiräder
    • Infrastruktur
    • Zubehör
  • ZoePionierin informiert
    • Blogroll
    • Information
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
ZoePionierin
Kosten 0

Das nennt ihr Förderung?

von Jana Höffner · 1. November 2012


Juhuu! Die Bundesregierung hat sich entschieden Elektroautos auch bei den Konsumenten stärker zu fördern. Versteckt ist diese Förderung im Jahressteuergesetz 2013. Elektroautos, aber auch Brennstoffzellenfahrzeuge, sind jetzt nicht nur fünf, sondern gleich zehn Jahre von der Steuer befreit.

Der Fiskus besteuert diese Fahrzeuge nach Gewicht. Ein Smart Electric Drive kostet so derzeit 33,75 Euro Steuern im Jahr. Freute sich der E-Smart-Fahrer also schon über eine Steuerersparnis von 168,75 Euro in fünf Jahren, kann er oder sie jetzt schon mal Pläne machen, was er oder sie verrücktes mit den zusätzlichen 168,75 Euro anstellen möchte.

Der Grundpreis für den Smart ED beträgt 18.910 Euro plus 65 Euro Batteriemiete im Monat. Dabei ist er 8.635 Euro teurer als sein qualmender und drönender Pendant.

Diese Förderung kann also kaum ein Anreiz sein sich für einen elektrischen Neuwagen zu entscheiden. Im Vergleich mit der Steuer für etwa den VW Up mit Erdgasantrieb, die nur 20 Euro im Jahr beträgt schaut die Förderung gleich nochmal kleiner aus.

Immerhin, neben Pkw sind nun auch Krafträder, Lkw und Nutzfahrzeuge von der Steuer befreit. So können auch Kangoo-Fahrer (Lkw-Zulassung) und Twizy-Fahrer (Kraftrad-Zulassung) von der Steuerbefreiung profitieren, sogar rückwirkend. Die Steuerbefreiung für zehn Jahre gilt für alle Fahrzeuge die zwischen dem 18.05.2011 und dem 31.12.2015 zugelassen werden.

Wer einen Dienstwagen hat, der muss jeden Monat ein Prozent des Neupreises als geldwerten Vorteil versteuern. Der hohe Neupreis von Elektroautos machte sie als Dienstwagen aus diesem Grund unbeliebt. Künftig soll daher nur der Neupreis abzüglich der teuren Batterie als Besteuerungsgrundlage dienen.

Diese Förderung wird leider die Elektromobilität in Deutschland nicht weiter voranbringen. Für das ambitionierte Ziel, bis 2020 eine Millionen Elektroautos auf den Straßen zu haben wird es also viele Enthusiastinnen und Enthusiasten benötigen.

ElektroautoFörderungSteuerbefreiung

Jana Höffner

Ähnliche Artikel

  • Ein rostiger Auspuff liegt auf einer Brache. (Bild: CC BY-NC Flickr.com/smo42) Kosten

    Kauf den nicht! Warum ein neuer Verbrenner nicht mehr lohnt

  • Renault ZOE am Diagnosegerät. Kosten

    Renault ZOE – Inspektion die Zweite

  • ZoeWeppen_Slider Kosten

    Elektroauto ist günstiger als ein Verbrenner

No Comments

Antwort schreiben Antwort abbrechen

ZoePioniern auf Twitter

Twitter Sent An Error: Invalid or expired token.

ZoePionierin unterstützen

  • ZoePionierin testet…
  • Alles über…
    • Fahrzeugtests
    • Renault ZOE
    • Tesla Model S
    • Andere Elektroautos
    • Kosten
    • Zweiräder
    • Infrastruktur
    • Zubehör
  • ZoePionierin informiert
    • Blogroll
    • Information
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Schlagworte

Andere Elektroautos Bericht BMW i3 Carsharing Fahrzeugtests Gastbeirtag Infrastruktur Kommentar Kosten Mercedes Benz B200e Mitsubishi i-MiEV Nachrichten Nissan eNV-200 Nissan Leaf Renault Kangoo ZE Renault Twizy Renault ZOE Sicherheit Smart ED Tesla Model S Tipps Umbauten Zubehör Zweiräder

Kategorien

  • Andere Elektroautos (16)
  • Bericht (1)
  • BMW i3 (3)
  • Carsharing (4)
  • Fahrzeugtests (19)
  • Gastbeirtag (1)
  • Infrastruktur (24)
  • Kommentar (14)
  • Kosten (9)
  • Mercedes Benz B200e (1)
  • Mitsubishi i-MiEV (2)
  • Nachrichten (2)
  • Nissan eNV-200 (1)
  • Nissan Leaf (3)
  • Renault Kangoo ZE (1)
  • Renault Twizy (1)
  • Renault ZOE (44)
  • Sicherheit (2)
  • Smart ED (7)
  • Tesla Model S (7)
  • Tipps (5)
  • Umbauten (3)
  • Zubehör (6)
  • Zweiräder (6)

Letzte Beiträge

  • Der Nissan Leaf 2 – Zwei Schritte vor, einer zurück
  • Tesla Model X – Das Anti-Stadtauto
  • Was taugen Verbrauchsangaben beim Elektroauto?
  • Der Umweltbonus – Eine Analyse
  • Tesla Model X – Supercharging für Leib und Seele

ZoePionierin unterstützen

Letzte Kommentare

  • Reinhard bei ZoePionierin testet…
  • Reinhard Huber bei Blogroll
  • Andreas bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Johannes bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Eric bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten

© Jana Höffner