Pearl Black mit 17 Zoll Alurädern und TomTom Europa. Heute habe ich den Kaufvertrag für meine Zoe unterschrieben. Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken, dass meine Zoe in Flins zusammengeschraubt wird und auf einem Trailer huckepack nach Stuttgart kommt.
Schon anfang der Woche habe ich aus sicherer Quelle die Info bekommen, dass es diese Woche nun endlich möglich sei, Zoe zu bestellen. Heute kam dann der letzte Newsletter für die Zoe-Reservierer:
Weil der [sic!] ZOE jetzt in Serie geht, erhalten Sie zum letzten Mal den ZOE Newsletter mit exklusiven Informationen vor dem offiziellen Verkaufsstart. […] Ab sofort können Sie den Renault ZOE verbindlich bestellen. Geben Sie bei Ihrem Kaufantrag bitte unbedingt Ihre Registrierungsnummer an. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihren ZOE als einer der Ersten erhalten.
Dann kam auch schon der Anruf von meinem einen Autohaus, dass die Bestellung offen sei und man mir ein Angebot zuschicken werde. Das Angebot in der Hand, rief ich dann meinerseits beim Stuttgarter ZE-Stützpunkt an. Denn nicht nur beim Arzt sollte man sich eine zweite Meinung einholen.
Entdeckungsreise durch die Renault-EDV
Ich habe dann das hiesige Autohaus über den Verkaufsstart von Zoe informiert. Denn leider hat Renault vergessen, seinen Händlern Bescheid zu sagen. Also Computer runter gefahren, Feierabend gemacht und zum Renault-Händler gedüst. Zwischenzeitlich hatte sich die Verkäuferin auch schon bei Renault und der Renault-Bank schlau gemacht. Das Konfigurationsprogramm von Renault für die Händler hat sich dann aber doch noch ein wenig gewehrt. Nach vielen Klicks und Kniffen, hat es dann aber seinen Widerstand weitesgehend aufgegeben, so dass die Bestellung für Zoe dann doch noch klappte.
Diese blöde Wallbox
Ein Thema was noch viele Zoe-Käufer beschäftigen wird, ist das Thema Wallbox. Wer ein eigenes Häuschen mit Parkplatz hat, der freut sich sicher über eine sichere Installation des Ladepunktes vor Ort. Wer aber zur Miete wohnt, am Arbeitsplatz lädt, in einer der Modellregionen mit gut ausgebauter öffentlicher Infrastruktur wohnt und oder die Wallbox die antike Elektroinstallation überfodern würde, der braucht dieses Ding eben nicht. Bei den Probefahrten hieß es dann auch immer wieder, dass man die Wallbox nicht kaufen müssen. Im heutigen Newsletter las es sich folgendermaßen:
Wer bereits über eine Ladeinfrastruktur mit Z.E. READY Zertifizierung verfügt, kann den ZOE auch ohne Wall-Box ordern – und spart noch einmal 1.100 Euro.
Für mich und viele andere treffen aber die Punkte warum man keine Wallbox benötigt zu. Also bitte einmal Zoe ohne Wallbox. Das EDV-System lässt zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu, die Wallbox bei der Bestellung abzuwählen. Die Anweisung für den Händler ließt sich dann auch etwas anders. Nur in extremen Ausnahmen und nach ausreichender Begründung sei die Wallbox optional abzuwählen. Keine Wallboxpflicht herrsche auch ab der zweiten gekauften Zoe. Dann musste ich dann doch mal die Fragen stellen, ob Renault denn Elektroautos oder Wallboxen verkaufen wolle. Eine Pflicht zur Abnahme einer Box für 1.100 Euro wäre für mich ein driftiger Grund den Kauf zu überdenken.
Meine Verkäuferin, hat denn auch auf dem Kaufvertrag vermerkt, dass ich keine Box brauche und den Kaufpreis manuell reduziert.
Wer reserviert hat, profitiert doppelt
Wer sich bereits im Vorfeld eine Zoe „reserviert” hat, profitiert doppelt. Nicht nur bekommt er früher seine Zoe, auch bei der Finanzierung profitieren Reservierer von besonderen Konditionen. Beim Konfigurator auf Renault.de beträgt der Finanzierungszins 7,99 Prozent effektiv p.a. Das ist bei den derzeitigen Leitzinsen reiner Wucher. Und über Drittanbieter gibt es deutlich günstigere Darlehen.
Für die Reservierer gibt es aber bei einer Laufzeit von 36 Monaten ein Darlehen mit 2,99 Prozent effektiv p.a. Wer zusätzlich eine sogenannte GAP-Versicherung abschleißt, zahlt nur 2,49 Prozent effektiv p.a. Die GAP-Versicherung deckt bei einem Totalverlust eine eventuelle Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restschuld. Wer aber bei einer Laufzeit von 36 Monaten nicht horende Raten oder eine sehr hohe Schlussrate zahlen möchte, muss eine relativ hohe Anzahlung leisten, so dass eine GAP-Versicherung eigentlich überflüssig ist.
Ob diese Konditionen auch für 48 Monate Laufzeit gelten, konnte das Autohaus mir noch nicht sagen. Im System ist diese Laufzeit nicht vorgesehen. Aber das muss ja noch nichts heißen.
Rabatte wird es bei Zoe nicht geben. Die Händlermarge ist so winzig klein, dass er bei einem Rabatt auf Zoe draufzahlen würde. Selbst Journalistenrabatte sind bei Zoe nicht drin. Der Preis auf der Preisliste gilt, da gibt es leider nichts zu verhandeln. Auch ich werde den vollen Preis für meine Zoe entrichten, auch wenn diesem Blog eine gewisse Öffentlichkeitswirksamkeit nicht abgesprochen werden kann. So kann ich aber auch in Zukunft offen und ehrlich über meine Erfahrungen mit Zoe berichten, ohne das Gefühl haben zu müssen, ich sei Renault etwas schuldig. Dies ist gerade im Autojournalismus leider nicht immer der Fall.
Lieferzeit ungewiss
Wenn’s ganz dumm läuft, dann sitze ich erst Ende Juli in meiner Zoe. Wenn’s gut läuft surre ich schon im Mai mit meiner Zoe durch den Frühling. Auch hier schwirren wieder verschiedenen Informationen durch die Welt. Einerseits hieß es, die Mai-Produktion sei für die deutschen Reservierer bestimmt, andererseits heißt es, die Erstaustattung ginge an die Händler als Vorführwagen. Nun gut, jetzt habe ich so lange auf meine Elektroauto gewartet (eigentlich seit dem ich einen Führerschein habe), dann werde ich zur Not auch noch bis Ende Juli warten können. Ich geben allerdings die Hoffnung nicht auf, dass ich schon bald meine Zoe habe.
10 Kommentare
Sehr schön! Ich warte (leide) mit dir! 🙂
Hallo Jana! Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Renault Zóe. Auch ich habe gestern durch den Kundenservice erfahren, dass es jetzt möglich ist zu bestellen. Doch leider muss ich mit meiner Bestellung noch etwa eine Woche warten da der Kundenberater der in meinem Z.E. Stützpunkt zuständig ist Urlaub hat. Aber jetzt wird es ja bald was und das freut mich. Was mich weniger erfreut ist, dass man nur ZE ready Wallboxen nehmen kann. Und da hatte ich mir schon eine bessere und günstigere ausgesucht und schicken lassen als die von der RWE. Ok kann man nicht ändern muss ich halt versuchen die andere wieder los zu werden. Aber trotzdem freue ich mich auch bald durch die Straßen surren zu können.
Hi Jana, als seit über ein Jahr registrierter VIP-Kunde wollte ich heute eigentlich meine Unterschrift unter den Kaufvertrag für den Zoe Intens ohne Wallbox setzen. Nach dem die Abwahl der Box im Bestellsystem nicht möglich ist und ich ein Fax vom 24.April aus der Renault Zentrale vom Verkäufer vorgelegt bekam, in dem das gleiche zum Thema Wallbox abwählen stand, wie du beschrieben hast, hab ich mir die Sache nochmal anders überlegt. Vollkommen inakzeptabel ist für mich Renaults Gängelei mit ihrer sogenanntem ZE Ready 1.2 Zertifizierung. Trotz meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur und jahrelanger Erfahrung auf dem Gebiet darf ich nicht eine Wallbox eines anderen renomierten Herstellers der diese nach IEC Norm gefertigt hat, selber installieren. Das installieren der Wallbox (Anschließen von 3 Drähten Plus Messung des Anschlusses entsprechend VDE Norm wie eigentlich bei jeder allgemeinen Elektroinstallation auch) darf hier nur ein Elektriker mit ZE Ready 1.2 Zertifizierung. Wieviele es hiervon in Deutschland gibt, würde mich mal interessieren. Der überaus freundliche und bemühte Neuwagenverkäufer will sich Anfang kommender Woche nochmal bei der Zentrale erkundigen, welche Möglichkeit es evtl. noch gibt, die 1100,- völlig überteuerte 3,7kW RWE Wallbox doch noch abzuwählen. Bin kurz davor mir doch noch einen Smart ED incl. Kaufakku zu bestellen. Mit Wallbox meiner Wahl und ohne Knebel-Batteriemietvertrag.
Hallo Jana,
Glückwunsch! Du hast Geschmack, wo gibt’s das schöne Dekor an der Seite?
Sieht gut aus.
Gruß
Holger
Zwei Fragen :
Warum Schwarz ? Im Sommer heizt es sich zu sehr auf da muss erstmal gekühlt werden und warum die 17″ Felgen ohne Energy Spar Reifen das ist doch auch nicht gut für die Reichweite.
@Holger: Das Dekor hat STEN aus dem Forum auf http://www.goingelectric.de entworfen.
@Jan: Schwarz muss sein. Dann eben alle vier Fenster auf und durchlüften. 17″ Felgen ist tatsächlich ein Punkt, da ohne die super Michelin-Reifen. Diesen Punkt werde ich wohl noch ändern. Auch wenn die 16″ Felgen nicht so gut wie die 17″ aussehen :/
Mir gefallen die 16″ alus auch nicht so besonders werd sie nach dem kauf gegen schöne 16″ Felgen tauschen und die Renault Felgen für den Winter benutzen 🙂
Eine weitere Frage beschäftigt mich (und die Mitarbeiter vom Finanzamt) :
Wie rechnet man die Strombetankung zuhause korrekt mit dem Finanzamt (als Selbständiger) ab? Es gibt ja keine Tankquittung von der Wallbox.
Moin Zoe-Fan’s
Ich habe heute den Zoe gefahren…und nachdem ich mit einem breiten Grinsen zum Autohaus zurück kam, habe ich gleich einen bestellt. Natürlich in schwarz und mit 17er Rädern (da denke ich aber noch drauf rum…wegen der geringeren Reichweite). Ach ja, die Wallbox habe ich auch gleich im Laden gelassen. Ich nehme gleich ’ne Größere.
In 3 Wochen ist es dann soweit….ich bin aber jetzt schon ganz fummelig…
Bis denne
[…] war die lange Wartezeit endlich beendet. Im September habe ich mich für die Zoe registriert. Im April habe ich sie dann offiziell bestellt. Seitdem habe ich mir alle Mühe gegeben die Auszeichnung […]