• ZoePionierin testet…
  • Alles über…
    • Fahrzeugtests
    • Renault ZOE
    • Tesla Model S
    • Andere Elektroautos
    • Kosten
    • Zweiräder
    • Infrastruktur
    • Zubehör
  • ZoePionierin informiert
    • Blogroll
    • Information
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
ZoePionierin
Die Renault Zoe auf dem Pariser Autosalon 2012 (flickr.com BatBoy 2008 CC BY-NC-SA)
Renault ZOE 0

Was ist eigentlich eine Zoe?

von Jana Höffner · 13. Oktober 2012


Der Zoe ist ein rein elektrisches Fahrzeug. Er unterscheidet sich damit von den Hybridfahrzeugen. Diese haben zusätzlich zu einem Elektromotor noch ein Verbrennungmotor an Bord, der die elektrische Energie liefert. Mit dem Mitsubishi i MiEV und seinen Derivaten von Citroen und Peugeot, dem E-Smart und dem Renault Fluence Z.E. ist der er eines der wenigen Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt. Mit einem Startpreis von ca. 20.000 € ist er etwas teurer als ein nackischer E-Smart, aber knapp 10.000 € günstiger als die i MiEV-Modelle. Bei diesen ist jedoch die Batterie im Kaufpreis enthalten. Wer einen Zoe, oder auch Fluence Z.E., kauft muss die Batterie mieten. Beim Zoe werden es 79 € im Monat sein bei einer Laufleistung von 12.500 km im Jahr. Dafür gibt Renault volle Gewährleistung auf den Energiespeicher. Sollte die Batterie unter eine bestimmte Leistung fallen, tauscht Renault sie aus.

Der Zoe hat einen Elektromotor der 65 kW (88 PS) leistet. Er ist knapp über vier Meter lang und bringt wegen der schweren Akkus über 1,5 Tonnen auf die Waage. Seine Höchstgeschwindigkeit ist 135 km/h.

Laut Angaben von Renault, soll der Zoe mit einer Batterieladung über 200 km weit kommen. Der Clou ist aber, dass das Fahrzeug ohne Zusatzgeräte mit drei verschiedenen Stromstärken geladen werden kann. Entweder an einer normalen Steckdose, hier soll das Laden zwischen sieben und neun Stunden dauern. Mit 22 kW soll der Zoe in einer Stunde auf 80 Prozent geladen sein, bei 43 kW-Ladesäulen ist er laut Angaben von Renault schon nach 30 Minuten wieder auf 80 Prozent aufgeladen.

 

Die Renault Zoe auf dem Pariser Autosalon 2012 (flickr.com BatBoy 2008 CC BY-NC-SA)


ElektroautoRenault Zoe

Jana Höffner

Ähnliche Artikel

  • Renault ZOE ZE40 Fahrzeugtests

    Renault ZOE ZE40 – Reichweitenangst ade

  • Renault ZOE mit 41 kWh Batterie. Bild: © Renault Renault ZOE

    Renault ZOE – 41 Kilowattstunden für 300 Kilometer Reichweite

  • Abschied von meiner Renault ZOE. Renault ZOE

    Renault ZOE – Ein Fazit

No Comments

Antwort schreiben Antwort abbrechen

ZoePioniern auf Twitter

Twitter Sent An Error: Invalid or expired token.

ZoePionierin unterstützen

  • ZoePionierin testet…
  • Alles über…
    • Fahrzeugtests
    • Renault ZOE
    • Tesla Model S
    • Andere Elektroautos
    • Kosten
    • Zweiräder
    • Infrastruktur
    • Zubehör
  • ZoePionierin informiert
    • Blogroll
    • Information
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Schlagworte

Andere Elektroautos Bericht BMW i3 Carsharing Fahrzeugtests Gastbeirtag Infrastruktur Kommentar Kosten Mercedes Benz B200e Mitsubishi i-MiEV Nachrichten Nissan eNV-200 Nissan Leaf Renault Kangoo ZE Renault Twizy Renault ZOE Sicherheit Smart ED Tesla Model S Tipps Umbauten Zubehör Zweiräder

Kategorien

  • Andere Elektroautos (16)
  • Bericht (1)
  • BMW i3 (3)
  • Carsharing (4)
  • Fahrzeugtests (19)
  • Gastbeirtag (1)
  • Infrastruktur (24)
  • Kommentar (14)
  • Kosten (9)
  • Mercedes Benz B200e (1)
  • Mitsubishi i-MiEV (2)
  • Nachrichten (2)
  • Nissan eNV-200 (1)
  • Nissan Leaf (3)
  • Renault Kangoo ZE (1)
  • Renault Twizy (1)
  • Renault ZOE (44)
  • Sicherheit (2)
  • Smart ED (7)
  • Tesla Model S (7)
  • Tipps (5)
  • Umbauten (3)
  • Zubehör (6)
  • Zweiräder (6)

Letzte Beiträge

  • Der Nissan Leaf 2 – Zwei Schritte vor, einer zurück
  • Tesla Model X – Das Anti-Stadtauto
  • Was taugen Verbrauchsangaben beim Elektroauto?
  • Der Umweltbonus – Eine Analyse
  • Tesla Model X – Supercharging für Leib und Seele

ZoePionierin unterstützen

Letzte Kommentare

  • Reinhard Huber bei Blogroll
  • Andreas bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Johannes bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Eric bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Jürgen Vagt bei Der Nissan Leaf 2 – Zwei Schritte vor, einer zurück

© Jana Höffner