Hier die Auflösung, was hinter meinem kryptischen Projekt53 steckt.
Vor gut zwei Wochen habe ich auf Twitter das „Projekt53“ gestartet. Bekannt war nur, dass ZOE und ich uns trennen. Darauf gab es muntere Spekulationen, vom Kultkäfer Herbie, bis zum Untergang der ZOE-Gemeinde. Und natürlich vermuteten auch einige, dass ich in die Fänge eines neumodischen amerikanischen Autobauers geraten bin und ihm Haus, Hof und Verwandtschaft übereignet habe.
Und es stimmt – nach zwei Mal einer Woche mit dem Model S war ich infiziert. Die ZoePionierin fährt jetzt Tesla Model S. Hey, Renault – wir können aber trotzdem Freunde bleiben, oder?
ZoePionierin bleibt ZoePionierin
Eines vorweg: Die ZoePionierin bleibt die ZoePionierin. Denn Tesla fahren im Jahr 2016 ist keine Pionierleistung mehr – in diesem Sinne wäre eine „TeslaPionierin“ blanker Hohn. ZOE war mein erstes elektrisches Auto. Meine Leser und Follower kennen mich als ZoePionierin – letztlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier. Außerdem kann ich mein Tesla Model S ja nennen wie ich will. Daher hat er als erste Amtshandlung den Namen „ZOE“ verpasst bekommen.
Viele Fragen jetzt natürlich: „Wie kann die sich so ein Auto leisten?!“ Die Antwort ist ganz einfach: Arbeiten und sparen. Ich bezahle das Model S aus eigener Tasche, ich lasse mich von niemand aushalten und bei Tesla zahle ich genau den gleichen Preis wie alle anderen auch.
So jetzt aber mal zu den Fakten. Mein Tesla Model S ist ein 70D, ein ehemaliger Vorführer, der einen Monat zugelassen war und gut 3.000 km auf der Uhr hat. Schwarzer Lack, schwarze Sitze, schwarzer Dachhimmel. Er hat ein Panoramadach, Ledersitze, das Kaltwetterpaket und sieht verdammt gut aus. Ach ja, das Mobilfunkmodul hat LTE!
Jeder der schon mal länger mit einem Model S unterwegs war, weiß warum ich dieses Auto haben musste. Für alle anderen lässt es sich hier und hier nachlesen.
Elektromobilität in Formvollendung
Aber vor allem macht Elon Musk macht mit Tesla vieles richtig. Was mein Nachbar – der Vorstandsvorsitzende eines großen deutschen Autobauers – leider nicht hinbekommt. Dafür darf er sich jetzt jeden Morgen an meinem Tesla vorbeifahren lassen. Vielleicht werden andere Nachbarn dann auch neugierig auf dieses Auto und hoffentlich erkennt der Herr Vorstandsvorsitzende schnell, dass die Zukunft auf niemanden wartet.
Aber nicht nur das Auto ist affentittenobergeil. Auch in Sachen Infrastruktur geht Tesla den richtigen Weg. Die Supercharger ermöglichen schon heute mit dem Elektroauto barrierefrei durch fast ganz Europa zu fahren. Und gerade hat Elon Musk bei der Präsentation des Model 3 angekündigt, dass die Zahl der Supercharger bis 2017 verdoppelt und auch das Destination-Charging massiv ausgebaut wird. Eine Leistung die die milliardenschwere deutsche und europäische Automobilindustrie wahrscheinlich noch nicht mal gedacht hat.
Jetzt wird es ernst
Heute konnte ich endlich mein Model S in Empfang nehmen. Leider hat sich alles etwas verzögert, da Tesla zwar ZOE zu einem fairen Preis ankaufen wollte, wegen der Batteriemiete dann jedoch das Angebot zurückgezogen hat. Also musste ich sie privat an Mann und Frau bringen. War sie doch Bestandteil der Kalkulation.
Mit den neuen Nummernschildern – mit astreiner Nerd-Buchstaben-Zahlen-Kombination – im Gepäck ging es heute um 13 Uhr ins Telsa Service-Center nach Stuttgart Weilimdorf.
Nach meinen beiden einwöchigen Ausflügen mit dem Model S hatte die „Delivery Experience Specialsistin“ leichtes Spiel bei der Übergabe und musste das Auto nicht von Grund auf erklären. Das Typ2-Ladekabel lässt sich Tesla übrigens extra bezahlen. Mit 240 Euro ist es aber vergleichsweise günstig. Zum Auto gab es dann noch den passenden Regenschirm, Kugelschreiber, Kaffeetasse und zwei Schlüsseletuis.
Noch ein paar Worte zu ZOE. Ich werde meine kleine Französin vermissen. Gerade eben habe ich sie in treu sorgende Hände übergeben. Sie bleibt in der Nähe und ich werde sie sicher bald wiedersehen.*
Ich verkaufe die ZOE auch nicht weil ich mit ihr unzufrieden war – ganz im Gegenteil, sondern weil ich ein Tesla Model S haben möchte. Für mich ist ZOE immer noch das Elektroauto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich werde sie auch weiter jedem, der zu ihrem Profil passt, empfehlen (auch für diesen Satz bekomme ich kein Geld von Renault). Ein Fazitarktikel zu meinen 65.000 Kilometern in knapp drei Jahren mit ZOE folgt in Kürze.
Ich bin zuversichtlich, dass auch Renault bald mit einem größeren Akku kommen wird und die ZOE wieder schnellladefähig macht. Ich glaube, dass Renault-Nissan die Herausforderung Elektromobilität noch mit am besten versteht. Leider weiß ich dazu nichts Konkretes. Denn so gerne man mich bei Renault (meist ungefragt) als Testemonial hernahm, so knapp hielt mich Brühl und Billancourt mit Informationen, die über die normalen Pressemitteilungen hinausgingen. In Sachen Kommunikation, Social-Media- und Blogger-Relations liegt bei Renault einiges im Argen. Gut, dass ich den Blog nicht schreibe, um auf irgendwelchen fancy Autoevents am Mittelmeer Häppchen zu futtern und Sekt zu schlürfen. Eine Messeeinladung hätte das kleine Bloggerinnenherz aber sicher nicht unglücklich gemacht.
Erweckungserlebnis für die deutschen Autobauer?
Bei aller Euphorie für Elon Musk und Tesla treibt mich aber auch eine große Sorge um. Ich bin seit 2012 Wahl-Baden-Württembergerin und durch meinen Beruf sehr schnell und sehr eng mit der Identität und dem Selbstverständnis dieser deutschen Wirtschaftslokomotive vertraut geworden. Das Land der Bastler und Tüftler, Weltmarktführer der Weltmarktführer, ein Mittelstand, der das Rückgrat des Erfolgs und des Wohlstands ist. Und ganz oben steht für viele Unternehmen die deutsche Automobilindustrie.
Wir wissen alle, dass am Daimler, Porsche und Audi nicht nur die Jobs am Band abhängen – sondern auch die der vielen Zulieferer, der Dienstleister, die vom vergleichsweisen hohen Gehaltsniveau in Baden-Württemberg profitieren und und und. Auch wenn wir davon ausgehen, dass der Disruptionsprozess in der Automobilindustrie etwas langsamer verläuft als bei der Fotographie, dem Versandhandel oder der Mobilfunktechnik. Die Elektromobilität wird nicht auf Deutschland warten und es gibt keine UN-Resolution, die Deutschland auf ewig als führende Automobilnation definiert. Norwegen und die Niederlande wollen die Neuzulassung von Verbrennern ab 2025 verbieten. In dem für die deutschen Autobauer essentiellen chinesischem Markt kann es sogar deutlich früher passieren.
Inzwischen hört man auch öfters von Brancheninsidern solche Bedenken. Tesla brachte in 23 Stunden 115.000 Reservierungen für je um die 1.000 Euro für das Model 3 unter das Volk – ohne dass auch nur jemand wusste wie das Auto aussieht. Ich denke das zeigt deutlich genug, welche potentiellen Dynamiken hier wirken. Ich hoffe inständig, dass dies endlich ein Erweckungsmoment für die deutsche Automobilbranche ist und es noch nicht zu spät ist.
Sie wollen jetzt auch einen Tesla bestellen? Dann nutzen Sie meinen Referral-Link und sparen Sie bis 15. Oktober 2016 1.000 Euro. Wenn Sie im Store bestellen, nennen Sie einfach meinen Namen in Bezug auf das aktuelle Referral-Programm. Ich nehme dafür an einer Verlosung eines Model X teil oder erhalte bei ingesamt fünf Bestellungen einen Satz exklusive Felgen.
76 Kommentare
Hallo Jana, du hast es so treffend geschrieben,’Jeder der schon mal länger mit einem Model S unterwegs war, weiß warum ich dieses Auto haben musste‘ Es war bei mir auch so. Nun wir haben noch eine Zoe und die brauchen wir auch noch. Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner schwarzen Perle.
Vielen Dank, ich bin sicher dass mich mit meiner „ZOE“ viel Spaß haben werde 😀
Liebe jana,vielen Dank für deine vielen interessanten Berichte in deinem Blog!
Mir geht es wie dir,dass ich sehr gerne nach drei zoe auf einen tesla umsteigen würde.
Leider bin ich nur Lehrer und kann mir kein Auto für mindestens 80 0000 Euro leisten.
Hast du dein model s über irgendeine Werbeaktion oder etwas billiger bekommen können?
Oder gibt es andere Möglichkeiten eines günstigeren Lessings oder etwas in der richtung?
Vielen Dank für deine Bemühungen und liebe Grüsse
Andreas
Hallo Andreas,
ich habe für den Tesla den ganz normalen Preis bezahlt und seitens Tesla keinerlei Sonderkonditionen bekommen.
Hallo Jana,
könnte man einen noch in diesem Jahr gekauften Tesla (incl. Supercharge) eigentlich in ca. 1 Jahr zum gleichen Preis verkaufen (wenn ich das dann überhaupt noch will).
Hab ja die neue Zoe bestellt, liebäugele aber mit zusätzlichem Tesla (wir sind 3 Personen).
Gratuliere, Jana! Sehr beneidenswert, da ich noch 2 Jahre auf meinen Tesla (Model3) warten muss.
Allzeit gute Fahrt!
Dankeschön. Jetzt kann ich auch mal öfters zum Frühstück beim Bäcker Schüren kommen
Auf ein schwarzes Auto gehört dicke weisse Werbung! 🙂
Ich glaub, es hackt!
Schau Dir an wie schlampig sie den unteren Teil der Heckklappe aufpoliert haben. Vor allem um die Buchstaben rum. Da gammelt es als erstes. Du solltest dringend Dein Hinterteil cleanen und den Westernkram abmachen! Die Buchstaben sind alle nur geklebt: Föhn + Zahnseide. Tiefenpolitur habe ich da, ich helf Dir dabei!
GENAU. (Website gucken!)
Hallo Jana. Glückwunsch für dein 0x53! Ich habe auch eine von die Nissan Renault gefahren (Leaf) für zwei Jahre. Danach müsste ein Tesla hin.
Recht hast du, mit Tesla ist nichts mehr mit Pionieren… Fühlt sich aber trotzdem richtig an. Gruß aus ein Roadster der 3er sein will
Klasse geschrieben. Treffender kann man es nicht formulieren. Das mit der UN-Resolution muss ich mir merken! Da hilft auch irgendwann keinBundestags Rettungspaket mehr!
Jetzt versteh ich nichts mehr… Du kaufst ein neues, fast 5x so teures Auto, obwohl Dich Dein altes auch zuverlässig(?) von A nach B gebracht hat? Warum? Statussymbol? Was kann der Tesla besser?
Die E-Aktivisten ereifern sich gern über Leute die unnötige und protzige Karossen fahren, jetzt bist Du eine davon?!
Bin gespannt ob und wie langes es Tesla noch gibt. 320 Mio. Quartalsverlust für ein Unternehmen dieser Größe ist kein Pappenstiel.
320 Mio Quartalsverlust sind ein Klacks wenn man damit eine ganze etablierte Industrie zum Teufel schickt.
Ich glaube nicht, dass es DIE E-Aktivisten gibt.
Immer wieder erstaunlich, zu welch harschen Vorverurteilungen die Erwähnung von Telsa führt. Allz ist für mich der erste, der zwei Stränge von „Kritik“ kombiniert: a) Tesla sei Statussymbol von Öko-Bonzen und b) die seien und blieben defizitär. Politisch gespiegelt: Erststimme Hardcore-Grün und Zweitstimme FDP reloaded??
Vorverurteilung? Ich hinterfrage nur, warum sich jemand mit anscheinend ökologischem Bewusstsein ein Model S kauft? Ein Zoe scheint es ja auch zu tun. „Weil man kann“, ist keine Begründung. Statussymbol ist in der Tat das woran ich beim Lesen des Beitrags zuerst dachte. Es sollen doch bitte die Nachbarn drauf aufmerksam werden und vorallem der Vorstand von nebenan. Profilneurose nennen Soziologen das Ganze.
Dass Tesla bisher immernoch ein hoch defizitäres Start-up ist, wird vermutlich keiner anzweifeln. Falls doch, am besten mal die Verkaufzahlen neben die bisher geschriebenen Verluste legen und ausrechnen, wieviel Geld Tesla bei jedem Fahrzeug draufzahlt.
Herr Musk hat sicher hehre Motive, nur scheint es nicht mehr so gut zu laufen. Wieviele Model X fahren denn schon? Sollten die nicht schon vor über 2 Jahren auf der Strasse sein? Und nun das Model 3. Ich weiss nicht, ob ich Leute die 1000€ übrig haben und sich ein Model 3 reservieren, bedauern oder belächeln soll. Keiner weiss wann das Teil kommt, zu welchem Preis und ob zu diesem Zeitpunkt die Technik nicht schon längst überholt ist.
Chevrolet bringt 2017 den Bolt EV mit >300km elektrischer Reichweite, zu einem Preis, den Herr Musk erstmal erreichen muss. Zu diesem Zeitpunkt wird das Model 3 noch nichtmal halb fertig sein. Aktuell zahlt Tesla bei jedem ausgelieferten Fahrzeug fett drauf. Seit Jahren ist das so. Warum sonst liegen wohl die Verbindlichkeiten von Tesla regelmäßig über dem Jahresumsatz? Wer wird die ganzen Supercharger betreiben, wenn Herr Musk seine Idee beerdigen muss? SpaceX oder seine Gigafactory laufen auch nicht so wirklich gut. Viel heisse Luft, langsam muss er dann auch mal liefern.
Lieber Allz,
wenn man unbedingt will, kann man es natürlich falsch verstehen. Aber ich erkläre es gerne für dich nochmal: Mein Nachbar ist der Chef eines Autokonzerns, der sich in Sachen Elektromobilität nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Wenn er jetzt sieht, das die Leute nicht mehr seine Stinker sondern Teslas und andere E-Autos kaufen, dann kommt er vielleicht endlich mal in die Pötte.
Ansonsten darfst du gerne Tesla total doof finden und nicht daran glauben, dass Tesla Erfolg haben wird. Ist halt eine Wette auf die Zukunft. Nur wenn wir (respektive die deutsche Automobilindustrie) die Wette verlieren, wird es sehr bitter für unseren Wirtschaftsstandort. Und ich glaube, dass ich das durchaus deutlich genug formuliert habe, dass ich daran keinerlei Interesse habe.
Lieber Allz.
Du verstehst zwei Dinge nicht:
Tesla ist ein Startup und kompletter Newcomer in der Branche. Dies bedeutet massive Investitionen und kleine Stückzahlen. Ein Unternehmen wie dieses kann in den ersten Jahren keine Gewinne machen. Klar ist dies Hochrisiko. Aber Elon Musk versucht gegen die verschlafene Autolobby anzukämpfen. Ich denke es ist es wert dies zu unterstützen.
Zum ewigen Tesla Fahrer bashing: ich fahre beruflich 60 bis 70´000 km im Jahr. Das geht mit einem Zoe, i3 oder sonstigem Stromer nicht. Das Model S ist kein Statussymbol sondern schlicht die einzige Alternative zum verbrenner. . Dass du Tesla Fahrern Profilneurose anhängst find ich schlicht mies.
Tesla scheint einiges verstanden zu haben, dass viele Menschen nicht bereit sind zu Verzichten. Dies geht oft mit den ideologischen Vorstellungen von politischen Aktivisten ins Kreuz. Dennoch sehe ich dieser pragmatische und wirtschaftlich orientierte Weg der Tesla einschlägt als der bessere, um die Welt wirklich zu verbessern. Auch wenn ich mir keinen Model S leisten kann, würde ich es bevorzugen Protzig zu sein und effektiv etwas zu bewegen als viel rundherum schwatzen und die Leute beschimpfen.
Hallo Allz,
ich habe das Auto nicht gekauft, um damit rumzuprotzen. Sondern ich habe es gekauft, weil ich Spaß an der Technik habe und es mir gefällt. Ich bin sicher keine Tussi, die eine auf Statussymbol macht.
Ich habe es aber auch gekauft, weil sich mein Fahrprofil ändern wird und ich bald öfters weitere Strecken fahren muss.
Was das ganze mit dem Quartalsverlust (der Maßgelich durch Investitionen und nicht durch Missmanagement entsteht) damit zu tun hat erschließt sich mir nicht ganz.
Lieber Allz,
Jana hat Freude am Fahren und steht dazu. Ich finde das Klasse.
Kai (zufriedener Zoe-Fahrer)
An diesem Beitrag ist jeder einzelne Satz deutsch, falsch, traurig. Ein Symptom warum Deutschland ein zutiefst deprimierendes Land ist, in dem ganz viele Menschen ein kleinstkariertes, geschlossenes Weltbild besitzen und lernresistent sind. Erklärt dann auch den bizarren Erfolg einer Partei wie der Grünen, um dann auch gleich noch politisch auszuteilen.
Mein Model X wird in 4 Wochen ausgeliefert.
Hallo George,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich bekomme nur gerade den Zusammenhang zu den Grünen nicht hin… Ich kenn einige die mit einem Tesla durch die Gegend sausen. Die 1980er haben übrigens angerufen, sie wollen dein verstaubtes Bild von den Grünen wieder haben 😉 Ich glaube keine andere Partei steht heute so für politische Vielfalt, wie die Grünen – von Christian Ströbele bis Winfried Kretschmann. Bei der CDU oder der FDP brauchst du übrigens nicht mit deinem Tesla vorfahren.
Hallo Jana, Gratulation zum schönen Tesla Model S70 ! Elektrische Grüße, Mirko (E-Smart)
Ich hab’s mal wieder zu spät gelesen…
Herzlichen Glückwunsch zum S.
Vielleicht sieht man sich mal beim besten Bäcker Deutschlands
Super Artikel
Zu Tesla kann man nur sagen wer 200000 Reservierungen in nur 36 Std macht zeigt das e-Autos Emotionen wecken können!
Gratuliere zu dem Mutterschiff der Elektroautos! Ich kann es sehr gut nachvollziehen auch wenn man nicht unbedingt ein Model S braucht wenn man mit einer ZOE glücklich war. Es ist einfach die Evolution der elektrischen Mobilität. Ich hab selbst mit Elektroroller angefangen dann kam der Twizy, letztes die ZOE und nun ist schon mal vorsichtshalber das Model 3 reserviert auch wenn ich eher auf das Y aus bin. Heute ist es sehr schwierig einem Unternehmen sein Vertrauen zu schenken. Tesla ist eines der wenigen wo es einem leicht fällt und man Gutes gern Supporten möchte.
LG
Arti
Klingt ja ganz einfach, schwäbisch halt:
„Arbeiten und sparen“ = „Schaffe, schaffe, Tesla kaufe“ (Häuser, selbst Häusle, sind in Stuttgart eh unbezahlbar…)
Boah, toll. Gute Wahl, viel Freude damit!
Anne (Zoe Zen)
Hallo Jana,
ich habe es kommen sehen, nach den euphorischen Berichten 🙂
Als nicht ganz so Nerdischer Nutzer, frage ich mich, was denn die E1701 genau ist….
Was mich aber bei all der Freude über Dein Upgrade besorgt ist der Satz:
„wegen der Batteriemiete dann jedoch das Angebot zurückgezogen hat“ Im Klartext heißt das doch, dass niemand mit einer gemieteten Batterie sein Auto bei einem anderen Hersteller in Zahlung geben kann? Das stellt dieses Geschäftsmodell doch nochmal in einem ganz anderen Licht dar?
Schade auch, dass wir Dich nun im Kampf für eine gute Ladeinfrastruktur für alle verloren haben 🙁
Wenn Du am SuC nukkelst, wirst Du ja nur noch ein müdes Lächeln für die CCS und 43kW Sucher übrig haben 😉
Hallo e-Golfer,
NCC 1701E ist die Registrierungsnummer eines Sovereign-Clas Raumschiffs der Vereinten Föderation der Planeten und hört auf den Rufnamen „Enterprise“.
Da NC leider schon vergeben war habe ich halt „E“ für -S-tarship -E-nterprise genommen.
Im Kampf für eine gute Ladeinfrastruktur habt ihr mich ganz sicher nicht verloren. Denn auch wenn ich jetzt superchargen kann, werde ich mich weiter für eine barriere- und diskriminierungsfreie Infrastruktur einsetzen. Als AC43-Laderin habe ich ja auch immer CHAdeMO und CCS das Wort geredet. Und auch Tesla bin ich schon auf den Keks gegangen, dass sie an ihren SuC doch einfach noch einen (kostenpflichtigen) Triple-Lader aufstellen sollen. Als quasi proaktive Kundenbindung.
Das mit der Batteriemiete beim Händlerankauf ist sicher ein Problem, wenn man das Auto bei einem anderen Hersteller in Zahlung geben möchte. Hier sollte Renault eine Lösung für abgemeldete Fahrzeuge, die auf dem Hof stehen finden.
Ich habe die ZOE ja dann privat verkauft. War halt etwas aufwendiger, aber hat ja letztlich geklappt.
Dabei ist die D viel schöner…;)
Find ich.
Viel Spaß mit dem Auto.
ZOE steht ja laut einem Freund für „ZerO Emissions“, mit welcher Begründung auch ich mit dem Model S in seinem ZOE-Club willkommen geheißen würde für Ausfahrten.
So kannst Du es ja auch sehen.
Dass Dein Model S jetzt ein LTE-Modul hat …. macht mich sprachlos 🙂 Viel Spaß mit dem Auto. Ich hoffe, dass wir „alten“ S-Fahrer auch mal ein neues LTE-Modul bekommen werden …
Hallo Jani und Teki,
JA, wir vom ZOE-Club-Austria sind uns der Tatsache bewusst, dass der eine oder andere auf andere Modelle umsteigen wird. 😉
Daher sehen wir unter „ZOE“ auch „Zukunft Ohne Emissionen“ und natürlich sind gerne ALLE Marken willkommen! 🙂
Und auch das „Austria“ nehmt ihr ja nicht besonders ernst, was mich als Schweizer natürlich freut :-D. Auch dieses Jahr werden wir den weiten Weg mit der eleganten Begleitung unserer ZOE tätigen.
Wir haben uns bei Electrify-BW bewusst für einen Markenneutralen Vereinsnamen entschieden – dafür haben wir den regionalen Bezug. Wir nehmen aber auch Menschen auf die nicht das Glück haben, in Baden-Württemberg leben zu dürfen :p
Wenn das ein Aprilscherz war, ist er dir gut gelungen. Ansonsten Glückwunsch zu deinem tollen neuen Wagen, den hätte ich auch gerne.
Herzlichen Glückwunsch. Zum Model S!!
Ich stand jetzt auch ganz kurz davor, mir einen Vorführwagen, einen weißen 70D, zu kaufen…..
Habe mich dann aber trotz aller Faszination dagegen entschieden – dafür aber gleich im Store das Model 3 reserviert.
Bei 232.000 Reservierungen wird das zwar noch dauern, aber anstelle der deutschen Autoindustrie würde ich spätestens jetzt nervös werden. Was soll eigentlich noch passieren, bis die aufwachen?
Aber die Vorstände wird es ja nicht treffen, das Risiko trägt der Arbeiter am Band, der dann gehen kann. Ein Trauerspiel,ist das, aber ich warte nicht mehr auf die
Meine Jugend ist ja geprägt durch die 1701-D (Galaxy). Aber auch mit der 1701-E (Sovereign) wirst Du sicher Deine Freude haben. Nur nicht abheben…
Ja ich bin auch mit Sat.1, 16:00 Uhr „Enterprise – Das neue Jahrhundert“ aufgewachsen. Habe vergangenen Herbst nochmal alle sieben Staffeln im Original komageklotzt 😀
Definitiv eine Entscheidung die du nicht bereuen wirst und freu mich für dich. Konnte dein Tesla Model S ja nun live sehen und wirklich ein sehr schickes Auto.
Denke ich auch. Halt auch eine ziemlich teure Entscheidung – aber man gönnt sich ja sonst nichts. Ich hoffe, dass er den morgigen Messetag auch noch übersteht und ich diese ganzen Fingerdatscher wieder abbekomme 😉
Hallo Jana, Glückwunsch zu deinem neuen Wägelchen. Bin das Model S auch schon gefahren und total begeistert, auch wenn es nur für ne Stunde war. Werde aber erst mal mit einer Zoe anfangen. Das mit den deutschen Autobauern habe ich mir schon lange gedacht. Aber solange sie ihre dicken PS Schlitten verkaufen werden die sicher nichts an ihrer Firmenpolitik ändern. Ich finde Tesla macht es genau richtig und hoffe das sie so weitermachen. So eine große Zahl an Reservierungen hat sicher noch kein anderes Auto bekommen. Mal sehen was das Model 3 bei uns kosten wird. Gruß
bei mir war die Testfahrt in eienm Tesla PD90 das Aha Erlebnis in meinem Kopf. Daraufhin haben wir uns die Renault Zoe bestellt und sind begeistert im Staftverkehr unterwegs..
Wenn es aber un Langstrecke und Freude am fahren geht, kommt man am Model S nicht vorbei.
Wir haben das Model 3 reserviert und entscheiden dann, ob er die Zoe oder den 3ee BMW ersetzt, der zum hänger ziehen und langstrecke fahren 3 mal im Monat angeschmissen wird.
Das Model S ist für mich so etwas wie das schicle iPhone vs Android der Automobilbranche! Vielleicht spielt Apple ja bald auch in Automobilbusiness driekt mit!
Ich teile die Sorge um Jobs in der deutschen Autobranche nicht.
Etliche Zulieferer sind bei Tesla unter Vertrag. Conti, Bilstein, BOSCH und viele weniger bekannte Hersteller lassen die Korken knallen angesichts der Reservierungszahlen des Model 3. Die Roboter in Fremont sind von Kuka aus Göppingen, die Pressen von Schuler aus Schwäbisch Gmündt, die Lackierstraße und Fördertechnik haben Dürr und Eisenmann hingestellt. Alles aus dem Ländle.
Was untergehen wird, ist der Filz aus inkompetenten Vorständen und Lobbyisten-Netzwerke, die der Politik Gesetze zum Bestandsschutz des Verbrenners einflüstern. Um die ist es nicht schade.
Liebe Jana
Ich wünsche Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit Deinem schönen Model-S!
So spannend wie Deine ersten 2 Berichte zu den Testwagen war, freue ich mich auf Deine weiteren Blogs:)
Daniel
Hallo Jana,
Gratulation zu dem grossen Schritt, der ja ein absolut logischer war. Das Fahrgefühl, die Infrastruktur und die Reichweite sprechen für Tesla,vor allem bei entsprechender Nutzung.
Wir haben die kleine ZOE herzlich aufgenommen. Es tut gut wieder elektrisch unterwegs zu sein. Ich habe das Fahrgefühl vermisst.
Der ZOE, die ZOE-Pionierin und die ZOE werden sich ja regelmässig in den nächsten Dienstagstreffen beim Laden wiedersehen. Nicht traurig sein…
Herzliche Grüsse
Hallo Katja,
ich freue mich, dass ZOE bei euch ein neues Zuhause gefunden hat. Ich wünsche euch viele schöne Fahrten mit meiner kleinen Ex. Und wenn man die Rückbank umlegt, passen dort auch bestimmt ganz viele Bienenkörbe rein.
Hallo Jana,
ich war geschockt, Jana und die ZOE von Renault stromern getrennte Wege…
Aber ich kann es gut verstehen, bei TESLA stimmt halt das „gesamte Packet“ und wenn einen der Virus gepackt hat gibt es kaum ein halten.
Entspanntes stromern – nun auch auf Langstrecke 🙂
Holger
Hall Holger,
mit ZOE habe ich ja auch schon so manche Langstrecke bewältigt. Aber wie du schreibst, stimmt bei Tesla halt das gesamte Paket.
Liebe Jana,
Deine Entscheidung ist absolut verständlich. Aber hast Du nicht wenigstens als Alternative in Erwägung gezogen, Deinen ZOE für die Zeit bis zur Auslieferung eines Model 3 einfach weiter zu fahren? Oder brauchtest Du ab sofort die grössere Reichweite? Ich habe mich fürs Warten entschieden und werde meinen anderthalbjährigen ZOE 210 eben bis zum Tesla M3 mit Genuss weiter verwenden. Vielleicht gibt’s bis dahin auch einen besseren Akku für den ZOE und dann kann ich es mir ja nochmal überlegen beim ZOE zu bleiben (eher unwahrscheinlich) oder ihn zu verkaufen.
Hallo Peter,
du hast natürlich vollkommen Recht. Das vernünftigste wäre gewesen die ZOE solange zu rocken, bis das Model 3 kommt oder sich die Zeit mit dem Ampera-e zu überbrücken. Da zitiere ich einfach mal aus meinem ersten Model S Testbericht: „Der Kopf sagt: ,Du bist ja wohl nicht ganz sauber, ein Auto für 90.000 Euro zu kaufen!´ aber der Bauch sagt: ,Fresse, Kopf!´.“
Wenn nachdem ich erstmal infiziert war und wusste, dass ich auch heute schon Langstrecken einfach so elektrisch zurücklegen kann, war die Entscheidung eigentlich so gut schon wie gefallen. Die 65.000 Kilometer auf ZOEs Uhr sprechen glaube ich deutlich genug für mein Langstreckenbedürfnis.
Hallo Jana,
Bis Tesla das Model 3 ausgeliefert, hat Dein Model S wahrscheinlich auch schon 65000 km.
Ich hoffe Du verträgst jetzt die drastische Reduzierung der Kaffeepausen.
Alles Gute für Dich und Deine elektrischen Fahrten.
Da machst du mich jetzt ja echt neidisch mit dem Tesla. Aber für den Anfang tuts meine Nov. 2015 Zoe auch glaube ich 😀
Mal ein paar Jahre abwarten.
Ansonsten… ich sehe schon… wir verstehen uns 😀 Ich hab bei meinem Kennzeichen nur ein kleines bisschen mehr Glück gehabt ggfs.. Wobei ich auch hart mit der Stadt Essen kämpfen musste. Die wollten mir partout nicht die 8. Stelle im Kennzeichen geben.
http://www.goingelectric.de/garage/bilder/300/820-1.jpg
Hallo,
ich hatte das Bild schon bei GE gesehen und mich gewundert, wie du hinter dieses Nummernschild noch ein E bekommen hast. In Stuttgart gab es leider keine Chance. Maximal sechs Zeichen oder kein „E“ am Ende 🙁
Ich glaube, dass die Stuttgarter genauso unwillig oder uninformiert sind wie es die Essener waren.
Ich war im KfZ Amt… habe E-NT 1701 registrieren lassen und wollte das E hintendran haben.
Stadt Essen sagt, „nein, maximal 7 Stellen“.
Komisch, dachte ich mir… Bund sagt 8 Stellen.
Also alles auf Eis gelegt und mal ein bisschen gegoogelt.
Ich hatte irgendwo nen Artikel gelesen, wo es um jemanden ging, der in seiner eigenen Stadt Ärger wegen des Kennzeichens hatte. Er hatte auch was geschrieben von einem Bürgertelefon in Berlin für KfZ Angelegenheiten.
Da hab ich dann angerufen. Man war sehr verwundert, meinte aber, ich solle einfach mal in Düsseldorf anrufen, da ggfs. das Land die letzte Entscheidungsgewalt hat, oder so ähnlich.
In Düsseldorf mit einem Herren gesprochen, der sehr verärgert war. Nicht weil ich ihn angerufen hatte, sondern weil die Essener nicht korrekt informiert waren und es eigentlich besser hätten wissen müssen.
(Angeblich, auch das findet man im Internet, mag die Stadt Essen keine Schmalschrift, die bei 8 Zeichen eigentlich benötigt wird.)
Es folgten dann ein paar Dinge im Hintergrund… und auf einmal war es kein Problem mehr.
8 Stellen sind zulässig laut Gesetzgeber. Und 8 Stellen sollte ich auch bekommen.
Alle anderen Informationen sind schlichtweg falsch.
Danke für die Schilderung deines Wegs zum Wunschkennzeichen. Ich hoffe, dass es anderen bei der Zulassung hilft. Es ist in der Tat so, dass auf den Zulassungsstellen mitunter ziemliches Chaos in Sachen E-Kennzeichen herrschte.
Mein ES-XX YYYY Kennzeichen hat auch so schon 8 Stellen. Keine Schmalschrift. Für das E hinten müsste ich aber insg. über 70 € blechen, wegen der Umkennzeichnung. So ein Blödsinn. Hätten sie lieber die blaue Plakette eingeführt.
Interessant wäre doch etwas zum Preis. Cash, geleast o. finanziert? Ist der Wagen als Firmenwagen für Selbständigkeit im Einsatz? Da gibt es doch bereits einen Steuerbonis befindet Abschreibung, oder? Wie lief der Kauf- und Verhandlungsprozess ab?
Hallo Florian,
das Model S ist ein Privatfahrzeug und läuft über eine 3-Wege Finanzierung (Anzahlung, Monatsraten, Schlussrate). Das läuft auf Wunsch über die Bank11 die mit Tesla zusammenarbeitet. Der Zinzsatz liegt bei 2,49 Prozent.
Der Kaufprozess lief völlig unaufgeregt und professionell ab. Bei Tesla ist die Kundin Königin und wird auch ein wenig so behandelt (jedenfalls war es bei mir so). Die Verkäuferin war immer sehr engagiert und hilfsbereit.
Der Verhandlungsprozess läuft bei Tesla ziemlich kurz ab. Denn er findet nicht statt. Neuwagenrabatte gibt es keine. Bei Vorführern und ehemaligen Werkstattersatzfahrzeugen gibt es einen Showroomrabatt. Als Grundlage dient immer der Listenpreis bei Erstauslieferung an Tesla Deutschland. Gab es zwischen Auslieferung und dem Abverkauf an den Kunden eine Preiserhöhung, gilt die nicht für den Vorführer. Wenn man einen Teslakunden nennt, bekommt man nochmal 1.000 Euro Werbeprämie (weiß aber nicht, wie lange das Angebot noch gilt).
Es gibt die Tage noch einen ausführlicheren Artikel mit einer kleinen Tesla-Kaufanleitung.
Hallo Jana,
Glückwunsch, aber auch schade, ein Zoe-Fahrer weniger. Ich kann mir sowas nicht leisten und warte mal auf ’nen größeren Akku, den Ampera-E oder mal schauen was sich by BYD tut. Der E6 ist auch nicht übel. Für das Model 3 fehlt mir die Geduld. Zahle doch keinen Haufen Geld, um dann evtl. 2019 das Auto zu kriegen.
Bezahlen musst du beim Model 3 ja bisher nur die Reservierungsgebühr von 1.000 Euro. Das Auto selbst musst du erst bei Auslieferung bezahlen. Ampera-E ist aber sicher auch ein interessanter Wettbewerber. Ich bin schon sehr gesapnnt auf den ertsen vollelektrischen Opel und hoffe möglichst schnell ein Testfahrzeug von Opel zu bekommen.
Beim deutschen BYD-Vertrieb hat man leider nicht auf meine Testfahranfrage reagiert.
Glückwunsch auch von mir! Schön, dass es jetzt alles geklappt hat mit Zoé und ZOE. Und ich denke, dass ich eher noch 3 Jahre warten muss auf mein Model 3 – so wie man die „Pünktlichkeit“ der Tesla-Entwicklung kennengelernt hat 🙂
Dankeschön. Bin auch noch immer ganz schön geflasht, dass tatsächlich jeden Morgen ein Model S vor meiner Tür steht.
Hallo zusammen,
war vor kurzem in Belgien (Leuven).
Da fahren jede menge Teslas rum – war richtig auffällig.
Ist ein tolles Auto!!
Bin aber gespannt, wie sich der neuen Opel/GM Elektroflitzer machen wird.
Das wäre dann schon eher meine Preisklasse.
Gruss Reinhard
Liebe Frau Höffner,
Diesel ade, es lebe ZOE x 2! Sie sind daran schuld :). Nun bewegen meine Frau und ich je eine ZOE durch das nördlichste Bundesland. Wir haben in den vergangenen Jahren Ihre Artikel mit großem Interesse gelesen und nach einigen Probefahrten konnten wir nicht mehr widerstehen. Weder ZOE zu fahren, noch Tesla III zu bestellen. Vielen Dank dafür! Und so sehe ich Ihren Schritt als eine logische Konsequenz. Allzeit gute Fahrt! Mit freundlichen Grüßen aus Nordfriesland, Rike und Leif Katerberg
Hallo,
das freut mich, dass Sie gleich zwei ZOEs elektrifizieren. Vielen Dank für das nette Feedback! Ich wünsche Ihnen gute Fahrt und immer eine handbreit Strom in Akku.
Liebe Jana!
Wir haben schon vermutet, dass Du mit der Idee eines Teslas schwanger geworden bist… Gratulation zur erfolgreichen Umsetzung und viel Freude mit dem Tesla! Wäre nett, Dich wieder einmal zu treffen (Mäulesmühle?) – vielleicht auf eine Proberunde mit dem Tesla? Deine Sorgen um das Nachhinken der deutschen Autohersteller teilen wir sehr, um so mehr als das Familieneinkommen von einem Zulieferer abhängt… aber natürlich auch aus Sorge um die Zukunft unseres Planeten… Es tut gut zu hören, dass mehr Menschen dran bleiben und sich engagieren in dieser Sache. Alles Liebe und hoffentlich auf baldiges Wiedersehen! Liebe Grüße aus Wien! Bigi und Arno
Hallo ihr beiden,
schön von euch zu hören. Eine Runde mit dem Tesla, wenn ihr in die Mäulesmühle kommt, ist natürlich Ehrensache. Seid ihr auf dem ZOE Treffen Ende Mai? Ich überlege noch, ob ich „außer Konkurrenz“ auch mal hinfahre.
Hallo Jana
Glückwunsch zum MS und Danke nochmal für den Link auf deine Seite und der Erklärung mit den Ladekarten.
Zu deinem Text oben. Hier sehe ich drei Bausteine zu denen ich auch meinen Senf geben möchte.
1. Deutschland und E Autos
…das Land der Tüftler und Erfinder…
Das war einmal. Wer es heute in D schafft was zu erfinden ohne am System (§, TÜV, Meisterzwang) zu verzweifeln. … Hut ab.
Entwicklung von E Autos in D?
Wie soll das bei einem Automobilbauer aus D funktionieren?
– Was mach ich mit meiner Motorengießerei?
– Was wenn die Haupt Aktionäre aus der Ölbranche kommen?
– Was wenn der Aktionär ein Bundesland ist?
Das Problem wird immer sein, dass alle deutschen Hersteller nur halbherzig an die Sache rangehen da Verbrenner noch zu gut laufen. Hinzu kommt, dass unsere Regierung Förderprogramme auflegen, bei denen ich immer das Gefühl habe: gefördert wird was die Industrie fordert. Ich kann gut nachvollziehen, dass eine Regierung auf die eigene Wirtschaft schauen muss. Aber dann muß ich als Regierung das Rückrat haben und auch mal von der Wirtschaft fordern oder klare Richtungen vorgeben. Zur Not könnte ich aber mich auch darum bemühen, dass Firmen wie Tesla in Deutschland Produzieren. Dann gibt es halt einen Autobauer mehr in D und den Rest regelt der Markt selber.
2. Der Kaufpreis eines Model S
In D wird ja immer alles zerredet…. nur hier nicht?
Auf den ersten Blick ist der Kaufpreis schon ein Batzen. Aber das Problem unserer „Geiz ist geil“ und „kostet fast gar nix“ oder „alles Leasing“ Generation ist das die verlernt haben, Apfel mit Apfel zu vergleichen.
Im Kaufpreis enthalten ist nicht nur lebenslanges gratis Lade Recht sondern auch ein „kostet geringen Unterhalt“ und ein „lebt lange“ bei geringem Wertverlust. Warum vergessen die Mauler Neider und Schimpfer immer beim Kauf ihrer „deutschen Wertarbeit Autos mit Blechkleid“ den Rost, die Haltbarkeit und den Wertverlust. Ok der Kaufpreis ist hoch …. aber rechnet doch mal einen Tesla S über 20 Jahre…. mit Benzin Steuer Versicherung Kundendienst und Wertverlust. Bei 20 Jahren dürfte die deutsche Wertarbeit bereits die zweite Wiedergeburt feiern..
3. Warum Tesla
Ganz einfach aus zwei Gründen
Weil der MS ein sicheres durchdachtes und ausgereiftes Alltagsauto mit einem super Umfeld ist.
Und weil ich der Meinung bin, dass Firmen wie Tesla, durch den Kauf eines Ihrer Produkte gefördert werden sollen.
Zitat. „Und weil ich der Meinung bin, dass Firmen wie Tesla, durch den Kauf eines Ihrer Produkte gefördert werden sollen.“
Genau deshalb habe ich einen ZOE gkauft 🙂
Hi,
also Arbeitsplätze werden mit E-Autos in jedem Fall verloren gehen, da hilft auch keine deutsche Batterieproduktion. Daher ist es eher umgekehrt, das Bremsen in Deutschland bewahrt Arbeitsplätze.
Und die deutschen Unternehmen sind zwar keine Pioniere, aber letztlich vernünftig – Geld verdienen lässt sich immer noch mehr an Benzinern. Schon mal die Margen von Porsche gesehen?
Das Problem mit fernöstlicher Batterieproduktion sind nicht die Arbeitsplätze sondern die Abhängigkeit. Wenn es in 10 Jahren nur 3 große Anbieter gibt, kann es eng werden.
Lokal Geld verdienen könnte man dagegen in der Stromproduktion und dem Smart Grid – bei 15kWh/100km und 15.000km Fahrleistung pro Jahr braucht man 2250kWh pro Auto. Also bei 4 Personenhaushalt mit 2 Autos verdoppelt sich der Stromverbrauch.
Hallo Jana,
Ich schreib hier heute mal meinen ersten Kommentar nachdem ich in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Bericht gelesen habe.
Glückwunsch zu deinem Tesla!
Ich kann absolut nachvollziehen das du deiner ZOE untreu geworden bist.
Nach einer Probefahrt mit dem Model S bin ich auch vom Model S Virus befallen
und eine Heilung ist nicht in Sicht.
Da ich aber ausser meiner Vernunft auch noch meine Bessere Hälfte überzeugen muss orientiere ich mich erst einmal Richtung Hyundai Ioniq Electric, mal sehn wie die Probefahrt wird….
Aus deinem „Nerdkennzeichen“ kann man mit eine Ascii Tabelle bewaffnet auch noch was viel „Nerdigeres“ basteln.
Da wird aus S-E 1701E –> S- EDC1 SOHE ! 🙂 (ElectricDriveCar1 „Sohe“)
Wenn das mal nicht ein Teslalike Easter Egg ist …..
Da wir in der Firma Teslas vermieten (www.teslastation.de) habe ich gelegentlich mal die Möglichkeit einen Tesla zu fahren. Der 85D mit 3sec auf 100 ist eine Rakete auf Rädern und natürlich ist das einfach Geil, wenn Sie einem Möchtegernrennfahrer der mit seinem 400PS BMW frech vollgas gibt während Sie ihn überholen (ist mir passiert), locker davon fahren, auch wenn mir der zahmere mit 360PS sogar besser zusagt. Aber seit ich mir privat einen ZOE gegönnt habe vermisse ich (ausser der Reichweite) den Tesla nicht mehr. Die Bedienung ist beim ZOE viel ergonomischer (dieses Wort scheint bei Tesla nicht bekannt zu sein) und das parken ist mit einem Tesla eine lästige Übung und wäre ohne Rückfahrkamera und Sensoren manchmal unmöglich. Für zukünftige Teslakäufer ein Tip: die „coolen“ 21Zoll Felgen sind schon verkratzt, wenn Sie einem Meter von einem Randastein entfernt sind. Wer also nicht sehr sportlich untersegs sein will (da bringen sie wirklich was) sollte bei den Standardfelgen bleiben.
Wer mit einem Tesla liebäugelt der wird mir auch nicht mir „rentiert sich das überhaupt“ kommen, wenn ich mir vermutlich nächstes Jahr das Batterieupdate beim ZOE gönne (soll gerüchteweise für 3500€ zu haben sein) , dann gibt es noch weniger Gründe für einen Tesla.
Ich finde es natürlich super, dass es Tesla gibt, als Antreiber, aber es geht auch schon sehr gut ohne 🙂
Viel Spaß mit deinem Geschoss. Der 70D ist ja auch schon fast eine vernünftige Variante …
Und der Vorstandsvorsitzende hat es verdient!
Hallo Jana,
Toll geschrieben und -wahrscheinlich- eine gute Wahl.
Ich habe mich entschieden, KEINE Probefahrt mit einem Tesla zu machen. Die Ergebnisse davon kann und will ich mir nicht leisten!
Statt dessen haben wir jetzt auch eine selbst gekaufte Zoé. Seit Montag mit dem großen Akku.
Keine Pionierleistung. Einfach nur toll!
Im CleanElectric Podcast haben sie sinngemäß gesagt: „Wenn der Trend zu erkennen ist, dann ist es zu spät zum draufspringen“
Ich sehe einen Trend. Ich hoffe Dein Nachbar ist schon aufgesprungen.
Viele Grüße
Ekki
Hallo Ekki,
es muss ja nicht immer gleich ein Model S sein! Wenn es die ZOE40 damals schon gegeben hätte, hätte ich mich vielleicht auch anders entschieden. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und viele schöne Fahrten mit deiner neuen Französin 🙂
Tja, bei mir wurde es jetzt auch ein 70D und keine ZOE – trotz des größeren Akkus. Aber mit dem großen Kauf-Akku und Vollausstattung ist man nicht mehr sooooo weit von einem Pre- owned Model S weg und bekommt AP1. Dual Motor und vor allem kostenfreies und unbegrenztes Supercharging auf dem Fahrzeug mit dazu. Gerade letzteres ist im Vergleich zu der 22kw Ladung der ZOE in DE und dafür aber ohne CCS zumindest für mich ein ziemlich schlagendes Argument. Und die 22 kW AC-Ladung kann man beim Model S sogar nachrüsten lassen. Immerhin 11 kW AC sind dabei, das schlägt schonmal Ioniq, Soul und leider auch den neuen Leaf.
Klar, das Model S ist ein Riesenboot, hat jede Menge PS und kostet einen Haufen Geld, da kann man hin und herrechnen – und sich in die Tasche lügen. Aber es ist halt das Gesamtpaket, das bei Tesla überzeugt, denn die wirklichen Alternativen sind dünn gesäht bzw. ehrlich gesagt kaum vorhanden und im Verhältnis auch nicht wirklich günstig.
Ich bin wirklich mal gespannt, wie es ist, das Model S im Alltag zu fahren.