Die letzte Wochen hat Renault fleißig die Werbetrommel bei Journalisten gerührt. Das Ergebnis waren zahlreiche Testberichte über Renault Zoe. In nahezu allen Berichten heißt es, dass Zoe nicht an einer normalen Steckdose laden kann. Süddeutsche und Zeit haben dies sogar zum Aufhänger für ihre Artikel gemacht. Das ist jedoch nur bedingt richtig. Ab Herbst wird es auch für Zoe ein Notladekabel für die normale Steckdose mit ICCB geben. Die jetzt ausgelieferten Fahrzeuge können dann ebenfalls mit diesem Kabel geladen werden. Greenmotorsblog hat die Ladethematik noch einmal ausführlich aufgearbeitet.
Hier eine Auswahl über die Berichterstattung in dieser Woche:
Abendzeitung: Zoé Z.E. – das smarte Stromer
Auto.de: Gefälliger Stromer: Neuer Zoe ab Juni viertes Elektrofahrzeug von Renault
Autobild.de: Das E-Auto wird bezahlbar
Autogazette.de: Renault Zoe: Auf der Suche nach dem Kunden
Auto Motor und Sport: Renault Zoé im Fahrbericht: Elektro-Alternative für Kleinwagenkäufer
Autovision.de: Aufgeladen mal anders: Renault ZOE
FAZ.net: Dieses Elektroauto passt nicht an die Steckdose
Focus Online: Fahrbericht Renault Zoe Das Null-Liter-Auto von Renault
Hamburger Abendblatt: Zoe soll Kleinwagenkäufer elektrisieren
Handelsblatt: Französische Revolution mit eingeschränktem Radius
Stern.de: Ungeeignet für das E-Mobil
Spiegel Online: Autogramm Renault Zoe: In der Entspannungskapsel von A nach B
Süddeutsche.de: Elektroauto mit Ladeproblem
Welt Online: Renault Zoe Die letzte Chance für das Elektroauto
Der Westen: Renault Zoe – Vollelektrischer Kleinwagen
Zeit Online: Renault Zoe Elektroauto mit Ladehemmung
Daneben haben auch zahlreiche Blogs über Zoe berichtet. Noch mehr Berichte findet die Google-News-Suche
No Comments