Gute Nachrichten für alle Car2go-Fans in Stuttgart. Heute hat Daimler in seinem Blog angekündigt, die Smart ED-Flotte in Stuttgart um ein Drittel zu vergrößern. Künftig sollen dann 400 elektrische Smarts durch die baden-württembergische Landeshauptstadt surren.
Car2go spart über 340 Kilogramm CO2 am Tag
Die ersten hundert Tage sind trotz einiger technischer Probleme laut dem Daimler-Blog ein voller Erfolg. So haben sich bereits 12.500 Menschen für Car2go in Stuttgart registriert. Bisher haben die kleinen Elektrosmarts in Stuttgart zusammen schon 350.000 Kilometer zurückgelegt. Das ist fast einmal von der Erde zum Mond, oder so lang wie 3.333.333,33 Fußballfelder. Aber genug der dämlichen Vergleiche. Die Nachfrage gibt Daimler dann auch als Grund an, dass sie die Flotte in Stuttgart fürher als geplant aufgestocken.
Die Zahlen bedeuten aber auch, dass jeden Tag im Schnitt 3.500 Kilometer rein elektrisch zurückgelegt werden. Im Vergleich zum 61 PS Benzin-Smart wäre das ein CO2-Erspranis von 340 kg pro Tag. Legt man den durchschnittlichen CO2-Ausstoß der Neuwagen (2010) in Deutschland von 145,6 Gramm pro Kilometer an, beträgt die CO2-Ersparnis sogar knapp 510 kg pro Tag.
Wer sich einen Smart Electric Drive kaufen möchte, musste schon im Januar bis Oktober auf die Auslieferung warten. Welche Auswirkung die Vergößerungen der elektrischen Car2go-Flotte auf die Wartezeiten hat, wird sich zeigen. Ich werde die Woche mal bei einem Smart-Händler vorbeischauen und es herausfinden.
Bald auch weiter fahren?
Zudem gibt es Gerüchte, dass Car2go das Geschäftsgebiet in Stuttgart ausweiten möchte. Auch ist wohl Esslingen als neues oder mit Stuttgart kombiniertes Geschäftsgebiet im Gespräch. Nichts genaues weiß man jedoch nicht. Auf Nachfrage schrieb Car2go zur Erweiterung in Stuttgart bei Facebook:
Eine Geschäftsgebietserweiterung ist voraussichtlich noch für dieses Jahr geplant. Soabld wir wissen ob und wohin es geht, geben wir Euch hier Bescheid!
Und zu Esslingen:
Aktuell können wir leider bzgl der Geschäftsgebietserweiterung noch keine aussagen machen
Auch an einer Lösung für den Flughafen in Stuttgart arbeitet Car2go. Man arbeite mit Hochdruck daran eine Lösung zu finden, so Car2go bei Facebook, und sei schon in den letzten Verhandlungen. Sollte denn dann der Frühling wider erwarten doch noch kommen, wird die Stadt Stuttgart auch weiter Halteverbotschilder für Stinker an den Ladesäulen aufstellen. Bleibt zu hoffen, dass die Ladesäulen dann weniger oft zugeparkt werden.
Übrigens: Wer in einer anderen deutschen Stadt bei Car2go registriert ist, kann an den anderen Car2go-Standorten ebenfalls mit seiner Karte Smarts ausleihen.
No Comments