• ZoePionierin testet…
  • Alles über…
    • Fahrzeugtests
    • Renault ZOE
    • Tesla Model S
    • Andere Elektroautos
    • Kosten
    • Zweiräder
    • Infrastruktur
    • Zubehör
  • ZoePionierin informiert
    • Blogroll
    • Information
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
ZoePionierin
Das Innenleben eines Smart Electric Drive
Sicherheit 0

Was tun wenn’s brennt?

von Jana Höffner · 9. Dezember 2012


Wer mit einen Elektro-, Hybrid- oder Wasserstofffahrzeug verunglückt, muss derzeit noch hoffen, dass die Rettungskräfte wissen, welche besonderen Gefahren von solchen Fahrzeugen ausgehen. Diese sind zwar laut der Hersteller per se sicherer als herkömmliche Autos, doch entstehen durch die Hochvoltbatterien neue Gefahren. Und um so mehr Elektroautos auf den Straßen sind, desto höher ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass auch diese in schwere Unfälle verwickelt werden.

Wenn jede Sekunde zählt

In einer solche Situation zählt oft jede Sekunde, und jeder Handgriff der Rettungskräfte muss sitzen. Daher ist es wichtig, dass diese wissen, wie sie zum einen solche Fahrzeuge erkennen können und zum anderem, welche  Gefahren von den verunfallten Fahrzeugen für sie und die Verunglückten ausgehen können. Auch nachdem Airbags zum Standard in unseren Autos wurden, mussten sich die Rettungskräfte auf die möglichen Gefahren die von nicht gezündeten Airbags ausgingen einstellen.

Daher entwickelt die interdisziplinäre Projektgruppe „POLIZEI-ONLINE – Notfallkonzeption Elektromobilität“ seit April 2011 ein Trainings- und Schulungsprogramm für alle Einsatzkräfte die unmittelbar an der Unfallaufnahme, der Rettung von Personen, der Brandbekämpfung und der Bergung von Fahrzeugen beteiligt sind. Mit umfassenden Texten, Übersichtsskizzen und Bildern bereitet das Schulungsprogramm die verschiedenen Einsatzkräfte auf den Ernstfall vor.

Das Innenleben eines Smart Electric Drive

Das Innenleben eines Smart Electric Drive

Ein Programm das Schule machen soll

„Baden-Württemberg nimmt mit diesem Programm bundesweit eine Vorreiterrolle ein.”, kommentierte der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) das neue Schulungsprogramm. Er rechne damit, so Gall weiter, dass das Programm auch bei den Behörden in anderen Bundesländern auf großes Interesse stoße. Dem kann man sich nur anschließen. Die Interkantonale Polizeischule Hitzkirch in der Schweiz will das Programm bereits übernehmen. Es ist beruhigend, zu wissen, dass sich die verantwortlichen Stellen frühzeitig um eine entsprechende Weiterbildung der Einsatzkräfte kümmern. Das wenn es zum Ernstfall kommt diese besonnen und richtig reagieren können. Bleibt zu hoffen, dass viele das Schulungsprogramm absolvieren und ihr Wissen aber möglichst selten zum Einsatz bringen müssen.

Pressemeldung des Innenministeriums Baden-Württemberg

Jana Höffner

Ähnliche Artikel

  • Renault Zoe im Frontalcrashtest (Bild: © Renault) Renault ZOE

    Fünf Sterne deluxe Schrott – Renault Zoe im Crashtest

No Comments

Antwort schreiben Antwort abbrechen

ZoePioniern auf Twitter

Twitter Sent An Error: Invalid or expired token.

ZoePionierin unterstützen

  • ZoePionierin testet…
  • Alles über…
    • Fahrzeugtests
    • Renault ZOE
    • Tesla Model S
    • Andere Elektroautos
    • Kosten
    • Zweiräder
    • Infrastruktur
    • Zubehör
  • ZoePionierin informiert
    • Blogroll
    • Information
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Schlagworte

Andere Elektroautos Bericht BMW i3 Carsharing Fahrzeugtests Gastbeirtag Infrastruktur Kommentar Kosten Mercedes Benz B200e Mitsubishi i-MiEV Nachrichten Nissan eNV-200 Nissan Leaf Renault Kangoo ZE Renault Twizy Renault ZOE Sicherheit Smart ED Tesla Model S Tipps Umbauten Zubehör Zweiräder

Kategorien

  • Andere Elektroautos (16)
  • Bericht (1)
  • BMW i3 (3)
  • Carsharing (4)
  • Fahrzeugtests (19)
  • Gastbeirtag (1)
  • Infrastruktur (24)
  • Kommentar (14)
  • Kosten (9)
  • Mercedes Benz B200e (1)
  • Mitsubishi i-MiEV (2)
  • Nachrichten (2)
  • Nissan eNV-200 (1)
  • Nissan Leaf (3)
  • Renault Kangoo ZE (1)
  • Renault Twizy (1)
  • Renault ZOE (44)
  • Sicherheit (2)
  • Smart ED (7)
  • Tesla Model S (7)
  • Tipps (5)
  • Umbauten (3)
  • Zubehör (6)
  • Zweiräder (6)

Letzte Beiträge

  • Der Nissan Leaf 2 – Zwei Schritte vor, einer zurück
  • Tesla Model X – Das Anti-Stadtauto
  • Was taugen Verbrauchsangaben beim Elektroauto?
  • Der Umweltbonus – Eine Analyse
  • Tesla Model X – Supercharging für Leib und Seele

ZoePionierin unterstützen

Letzte Kommentare

  • Reinhard bei ZoePionierin testet…
  • Reinhard Huber bei Blogroll
  • Andreas bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Johannes bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten
  • Eric bei Der Elektrocamper – Ich will nicht auf VW warten

© Jana Höffner